Ergotherapie

Mein Schwerpunkt liegt insbesondere in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen, also von Erkrankungen die sowohl körperliche, als auch psychische Anteile haben.

Dazu zählen zum Beispiel Burn-Out Syndrom, Erschöpfungs- und Überlastungssyndrome, Depressionen, Essstörungen und Angststörungen.
Auch körperliche Ursachen wie z.B. chronische Schmerzen können zu psychosomatischen Beschwerden führen.

Auf einem Tisch mit weisser Tischdecke liegen einige Filzstifte sowie ein Blatt weisses Papier. Ausserdem ein Behälter mit Farbtuben und ien Glas mit Pinseln. Links im Bild ein Ausschnitt eines bunt bemalten Blattes Papier.

 

Oft ermöglicht ein Zugang über den Körper eine neue Wahrnehmung, das Zulassen anderer Gefühle oder die Eröffnung neuer Denkweisen - und damit auch erweiterte Handlungsmöglichkeiten in konkreten Situationen.

Ergotherapie wird von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt verordnet und von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Bei Fragen kontaktiere mich gerne!

Ergotherapie Symbolbild. 2 Hände halten 2 einer anderen Person.

 

 

Als Ergotherapeutin begleite ich Dich bei der Erweiterung deiner Handlungsmöglichkeiten und der Umsetzung von Veränderungen auch in Deinem Alltag, in Deiner beruflichen und sozialen Situation.

In den Therapiesitzungen probieren wir neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Denkens und Umgehens mit Situationen die Dich belasten oder Dir Stress bereiten.
Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Körper, Denken und Fühlen sowie Deinem Umfeld - zum Beispiel Deinen Beziehungen oder deiner Arbeitssituation.


 

Portrait Julia Bonn